Mitglieder-Info 2 / 2023
Seminarangebot der kvw-Zusatzversorgung im 1. Halbjahr 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informieren wir Sie über unsere kostenlosen Seminare für die Beschäftigten unserer Mitglieder aus dem Bereich Personalwesen. Wie bereits im 2. Halbjahr 2022 bieten wir Ihnen einen umfangreichen Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
// Unser Service für Sie: Basisseminare und Online-Module
Basisseminare (vor Ort im kvw-Hauptgebäude in der Zumsandestraße 12, 48145 Münster)
Abrechnungsverband I
Mo, 13.03.2023 & Di, 14.03.2023, je 9 – ca. 16 Uhr
Di, 18.04.2023 & Mi, 19.04.2023, je 9 – ca. 16 Uhr
Modulare Online-Seminare (per Microsoft Teams)
Anmeldung, Versicherungspflicht, Abmeldung
Mi, 08.02.2023, 10 – 11.30 Uhr
Leistungsrecht und soziale Komponenten
Do, 23.02.2023, 10 – 11.30 Uhr
Freiwillige Versicherung PlusPunktRente
Mi, 22.03.2023, 10 – 11.30 Uhr
Steuerrecht im Abrechnungsverband I
Do, 27.04.2023, 10 – 11.30 Uhr
Seminarbeschreibungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte unserer Seminare.
Basisseminar Zusatzversorgung
zweitägig vor Ort
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Leistungsrecht in der Pflichtversicherung
- Versicherungsrecht
- Meldewesen nach DATÜV-ZVE mit An-, Ab- und Jahresmeldung sowie Steuermerkmalen
- Besteuerung von Umlagen und Renten
- Freiwillige Versicherung und Nutzung der staatlichen Förderwege
- Relevante Satzungsvorschriften zu allen Themenbereichen
- Aktuelle Themen wie beispielsweise satzungs-, tarif- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die mit Fragen und Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Zusatzversorgung und des Meldewesens beschäftigt sind und Kenntnisse im Zusatzversorgungsrecht erwerben beziehungsweise auffrischen und vertiefen wollen.
Anmeldung zur Zusatzversorgung, Prüfung der Versicherungspflicht und Abmeldung
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Die Voraussetzungen für die Versicherungspflicht in der Zusatzversorgung
- Die Prüfung der Voraussetzungen für die Anmeldung
- Die Abmeldung von der Zusatzversorgung, auch bei Erwerbsminderung
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die mehr über An- und Abmeldung und die Voraussetzungen für die Versicherungspflicht wissen wollen
Freiwillige Versicherung (PlusPunktRente)
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Die drei Möglichkeiten, eine PlusPuntRente einzurichten:
- Entgeltumwandlung
- „Riester“-Förderung
- Steuervorteil im Alter
- Staatliche Förderungswege
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die von Beschäftigten auf die freiwillige Versicherung angesprochen werden und entsprechende Auskunft geben möchten
Leistungsrecht und soziale Komponenten
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Die Rentenarten der kvw-Zusatzversorgung: Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente
- Das Berechnungssystem der Betriebsrente
- Mutterschutz und Elternzeit
- Meldung nach DATÜV-ZVE
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die das Leistungsspektrum in der Pflichtversicherung kennenlernen wollen
Steuerrecht im Abrechnungsverband I
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Steuerfreiheit und Steuerpflicht bei Umlagen
- Die Besteuerung von Renten
- Die Wechselwirkung der Umlagenbesteuerung mit der Entgeltumwandlung und die Auswirkungen auf die Betriebsrente
- Aktuelle Berechnungs- und Grenzwerte 2022
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die mehr über die Umlagenbesteuerung und ihre Auswirkungen auf die Betriebsrente wissen wollen
Ansprechpartnerinnen Seminare

